
news
Angekommen auf der IAA Mobility in München
In diesem Jahr hatte WORDUP zum ersten mal die Möglichkeit, die Automotive-Leitmesse IAA Mobility mit umfangreichen PR-Leistungen im Automotive-Sektor zu unterstützen. Zum dritten Mal seit der Neuausrichtung der bedeutenden europäischen Automotive-Messe im Jahr 2021 präsentierte sich die IAA in diesem Jahr auf dem Messegelände in München sowie in zusätzlichen Side-Events in der Innenstadt.
WORDUP unterstützte das internationale Event von GAC (Guangzhou Automobile Group) am Pressetag der IAA Mobility mit gezielten Journalisten-Einladungen, one-to-one-Gesprächen, TV-Coverage und Fachinterviews. Mehr als 100 Medienvertreter aus ganz Europa und Asien verfolgten am Montagmorgen die Europa-Premiere der neuen Modellreihe von GAC, die von preisgünstigen Einstiegsmodellen bis hin zu massiven Luxus-SUVs reicht – alles als umweltschonende Verbrenner, Plugin-Hybrid oder vollelektrisch verfügbar. Auch wenn die konkrete Deutschland-Einführung der GAC-Modelle erst für 2026 geplant ist, gab das Unternehmen schon einmal einen tiefen Einblick in seine Design-Philosophie und die Europa-Strategie. Im Gespräch mit WORDUP-Geschäftsführer Achim von Michel erläuterte Masato Katsumata, Chief Technology Officer von GAC International, die weitere Vision des chinesischen Unternehmens auf den europäischen Märkten.
Für WORDUP war der PR-Einsatz für GAC eine willkommene Gelegenheit, langjährig gewachsene Kontakte aus der Automotive-Medienszene aufzufrischen und an frühere Mandate – unter anderem für den internationalen Zulieferer Schlemmer Group und für TWS Partners – anzuknüpfen.
Unser Fazit zur IAA Mobility: Die deutschen Hersteller haben sich natürlich engagiert auf den Weg gemacht, um verlorenes Terrain in der Zukunft der Mobilität zurückzuerobern. Ob sie mit dem oft zitierten „China speed“ mithalten können, wird wohl schon das kommende Jahr zeigen.



