30 Jahre Expertise als PR Berater
Rund drei Jahrzehnte unterstützt Achim von Michel bereits als Pressesprecher und mit seinem Public Relations Unternehmen lokale, nationale und internationale Kunden.
Neben den Full Service-Beauftragungen mit WORDUP kann Achim von Michel auch für direkte Consulting-Aufträge, Seminare sowie als Speaker und Pressesprecher gebucht werden. Langjährige Beratungen beispielsweise für das Europäische Patentamt, den Bundesverband Der Mittelstand. BVMW e.V. oder Seminar-Buchungen für die Ludwig-Maximilians-Universität machen ihn zu einem erfahrenen Partner bei der individuellen, und auf Wunsch absolut vertraulichen Betreuung spezieller Kundenanliegen – seien es Führungskräfte-Schulungen, Einzelberatungen oder Interventionen durch Krisenkommunikation. Über das Speaker-Büro der World Communication Forum Association können auch internationale Anfragen zu PR-Vorträgen gestellt werden.
Hier können Sie die Geschichte der Agentur in unserer WORDUP PR Story nachlesen (historische Referenz bis 2020):
Lebenslauf
Geboren in Gräfelfing bei München, aufgewachsen ebd. sowie in Köln und Berlin
1987: Abitur, Mai-Oktober USA-Aufenthalt (Palo Alto, California)
1987-1994: Studium Kommunikationswissenschaft / Informatik / Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU); 1993/1994 Rechercheaufenthalt an der Stanford University, California, USA; Abschluss Magister Artium “mit Auszeichnung”
1990-1994: Freier Journalist & EDV Fachbuch-Autor – Computer Persönlich, Computerwoche (Beleg), Süddeutsche Zeitung (Beleg), Rowohlt-Systhema Verlag u.a.
1994: Gründung WORDUP Public Relations
1994-1995: Assistent Pressesprecher bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
1995-1999: Pressesprecher der Bayerische Medien Technik GmbH (Tochterunternehmen des Bayerischen Rundfunks und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien) mit Schwerpunkt Digital Radio (DAB) und Digitales Fernsehen (DVB)
1999-2002: Founder und Host der European Digital Radio Conference EDRC (Veranstalter: WEKA Fachverlag, jährlich ca. 200 internationale Teilnehmer im Munich Park Hilton)
2001-2003: Private Schauspielausbildung bei “Schauspiel München” (Lehrer: Hans-Dieter Trayer, Herbert Fischer, Rainer Gewiese, Gisela Schmitz)
2001-2003: Persönlicher Berater des Präsidenten des Europäischen Patentamts, Dr. Ingo Kober – Reorganisation der Kommunikationsabteilung
2005-2007: Co-Founder der Theater-Sommerakademie “Ein Traum der Leidenschaft“ in Bern (CH)
Seit 2007: Pressesprecher Bayern im Bundesverband Der Mittelstand.BVMW e.V.
Seit 2011: Landesbeauftragter Bayern für Politik und Leiter Landeswirtschaftssenat Bayern im BVMW
Seit 2012: Herausgeber des Unternehmermagazins für den Mittelstand www.mittelstandinbayern.de
2018-2019: Beirat der wissenschaftlichen Weiterbildung für Führungskräfte an der LMU
2019: Jurymitglied “Die 100 Köpfe der Münchner Digital- und Kreativszene”
2019: Beirat der Münchner Webwoche/ MucDigital
2020: Jurymitglied „Creator Award“ von Isarnetz e.V.
2023: Absolvent des 7-teiligen Zertifikatslehrgangs „Digital Recruiting“ der Universität Hof
Seit 2023: Herausgeber des Intellectual Property Onfline Magazins Fit4IP
Mitgliedschaften
Bayerischer Journalisten Verband (BJV)
Der Mittelstand. BVMW Bundesverband
WCFA: World Communication Forum Association Davos
Veröffentlichungen
Artikel / Statements / Interviews
Neuer Ärger über die Corona-Soforthilfen in: Süddeutsche Zeitung (print & online)
Ärgernis Corona-Soforthilfe in: Abendzeitung München (online)
Ärger um Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in: BR Hörfunk
Corona-Soforthilfe: Ist die Rückforderung rechtswidrig? in: Abendzeitung München (print & online)
„Mittelstand: Höhere Zinsen gegen Inflation und Euro-Schwäche“ in: Süddeutsche Zeitung
„Mittelstand: Höhere Zinsen gegen Inflation und Euro-Schwäche“ in: Passauer neue Presse
„Wie tritt die Krise den Mittelstand“ in: BR Hörfunk Notizbuch
„Höchstadter Unternehmen müssen preise anheben“ in: Fränkischer Tag
„Corona-Regeln: Wann 3G am Arbeitsplatz weiter gilt“ in: Bayerischer Rundfunk
„Büros werden zu Wohnungen für Flüchtlinge“ in: Die ZEIT
„Büros werden zu Wohnungen für Flüchtlinge„, in: t-onlne
„Coronaregeln für Firmen: Plötzlich allein verantwortlich“ in: Bayerischer Rundfunk
„Nachfrage an freien Flächen steigt“ in: BILD München
„Pressekonferenz: Verödet die Münchner Innenstadt“ in: Presseclub München youtube kanal
„Die größte Belastung sind die steigenden Produktionskosten“ in: Bayerische Staatszeitung
Mangelnde Kommunikation in der Impfkampagne in: OneToOne
Mangelnde Cybersicherheit gefährdet Kundenvertrauen“ in: AllaboutSecurity
„Flächendeckende Testpflicht in Unternehmen“ in: ZDF Morgenmagazin / Phoenix
9 Mal Klartext über den BLLV in: Die Bayerische Schule
„Anhaltender Lockdown ist absolute Katatrophe“ in: Bayerische Staatszeitung
„Inhabergeführte Agenturen sind kein Auslaufmodell“ in: iBusiness
Live-Interview im Bayerischen Fernsehen
Bürokratie im Home Office in: Mittelbayerische Zeitung
„Alles, was die Wirtschaft ausbremst, ist schädlich“ in: Abendzeitung München
Corona-Novemberhilfe in: Munich Startup
Nach der US-Wahl: Unsicherheit in Bayerischer Wirtschaft in: Bayerischer Rundfunk
Mittelstand kritisiert Beherbungsverbote in: ZEIT Online
Mittelstand kritisiert Beherbergungsverbote in: Donaukurier
Krise der Veranstaltungswirtschaft, in: ZDF heute
“Ganze Branche vor dem Aus” in: Mittelbayerische Zeitung
“Corona-Softhilfen” in: Augsburger Allgemeine
Radiointerview zur Coronakrise, in: Bayerischer Rundfunk
“Der Mittelstand packt es an”, in: Mittelbayerische Zeitung
Expertenmeinung zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI), in: Robinaut.net
“Deal or no deal? – Was mit Patenten und Marken nach dem Brexit passiert”, in: The European – Das Debattenmagazin
Experten-Meinung zum Ende der CeBIT, in: EAS MAG
“Chef, Du machst das falsch”, in OVB Online
“Patente – unterschätze Unternehmenswerte”, in: DER MITTELSTAND.
“Noten geben allenfalls eine grobe Orientierung”, in: BAYERISCHE SCHULE
“Wie schafft der Mittelstand den digitalen Wandel”, in: Markt & Technik
Gastbeitrag “Recruiting im Mittelstand”, in: Mittelstandswiki
Günstige Alternative: Online-Werbung im Mittelstand, in: eStrategy Magazin
“Tatort eLearning”, in: Wirtschaft + Weiterbildung
“Digitalisierung: Kunst und Kultur 2.0”, Reader des Deutschen Kulturrat, ISBN 3934868258
“Die Dieselmedaille wird 60 Jahre alt”, in: Jahrbuch Innovation FAZ Institut, ASIN B01LP2DABC”
ifm electronic: Schaltung per Zauberhand, in WirtschaftsKurier
“Plattformen als Sales-Argument”, in: eCommerce Magazin
Digitales Antennenfernsehen DVB-T Projektstart Bayern, in: Süddeutsche Zeitung
Kopierschutz: Ausgeraubt”, in: Süddeutsche Zeitung
Abschlussbericht des DAB Pilotprojekt Bayern, Band 2: Marktforschung, Bayerische Medien Technik GmbH
“Berufe in der Datenverarbeitung” (12 Folgen), in: Computerwoche
Abrechnen und verwalten mit Works für Windows, ISBN-13: 978-3499192722 (Rowohlt Verlag)